![]() |
![]() |
![]() |
Seminar für KlassenlehrerInnen an Waldorfschulen |
||
in Schwäbisch Hall
Zwischen Ideal und Wirklichkeit
Das 24-Stunden-Vorbereitungsseminar für Klassenlehrer
Wir beleuchten in einem dialogischen Einstiegsgespräch die menschenkundliche Situation der entsprechenden Alterstufe und geben einen thematischen Vorblick auf das Seminar. Wir verstehen Ihre Arbeit als freie, schöpferische Tätigkeit, als Erziehungskunst. Daher kann es keine Rezepte, kein So-muss-man das-Machen geben. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie angeregt werden die Methoden, Inhalte und Ziele der Waldorfpädagogik selbst zu erleben, zu verstehen und zu vertiefen. Wir erarbeiten mit Ihnen praktisch anhand des von Rudolf Steiner bewusst gemachten methodischen Dreischritts konkrete Unterrichtsbeispiele. Wir reflektieren mit Ihnen die gemachten Lernschritte und Erfahrungen und geben Raum für künstlerische Übungen und kurze meditative Elemente. Wir gestalten das Seminar so, dass Sie Methoden und Inhalte unmittelbar für Ihre Unterrichtstätigkeit, Eltern- und Kollegiumsarbeit anwenden können. Sie tauschen sich mit anderen Seminarteilnehmern aus und nutzen die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen. Das Seminar soll neue Impulse, Sicherheit und Vorfreude für das nächste Schuljahr vermitteln. verantwortlich für die Seminare: Andreas Krakow und Martin Carle
Die Termine für die Vorbereitungsseminare im Schuljahr 2019/2020 sind:
Sonderseminare Lernen in Bewegung - Unterstufe Freitag/Samstag, 11./12. Oktober 2019 Lernen in Bewegung - Mittelstufe Freitag/Samstag, 14./15. Februar 2020 Die Seminare starten immer jeweils am Freitag um 16.00 Uhr und enden am Samstag um Das Tagungsbüro ist ab 15.30 Uhr geöffnet und es gibt vor Seminarbeginn bei Kaffee und Kuchen bereits die Möglichkeit sich kennenzulernen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 TeilnehmerInnen. Bitte beachten Sie auch unsere Informationen unter www.lernenistbewegung.weebly.com
|
||
(C) 2013 - Alle Rechte vorbehalten |